Travel Inspiration

 

FRANKREICH

Je Ne Sais Quoi

„Je ne sais quoi“ beschreibt das undefinierbare Etwas – eine mühelose, natürliche Eleganz. Der französische Stil wirkt schlicht, stilvoll und nie gewollt.


Im Rhythmus von Leichtigkeit und Struktur

Französische Mode lebt vom Mix aus Klassik und Kontrast: Blazer zu Kleid, Denim zu Seide. Must-haves sind Trenchcoat, Marinière und Clutch - alles mit entspannter Nonchalance getragen.


"Es war einmal..." – Die Märchenfiguren der Mode

Dior, Chanel und Saint Laurent prägten mit dem New Look, klaren Linien und dem Hosenanzug die Modegeschichte. Heute steht Jacquemus für moderne Leichtigkeit und ikonische Mini-Bags.


À la Parisienne – Trends, die um die Welt gingen

Clutch-Bags für den Tag, Ballerinas, rote Lippen und Seidentücher sind echte Pariser Klassiker. Auch der „Undone Look“ - unperfekt, aber stilvoll - hat hier seinen Ursprung.


Zwischen Croissant und Couture – Das sollte man erleben


Mode und Lebensart verschmelzen in Paris – am besten zu erleben im Marais, entlang der Seine oder im Palais Galliera. Wer das „je ne sais quoi“ verstehen will, lässt sich einfach treiben.

SHOP THE LOOK!

ITALIEN

La Dolce Vita

„La Dolce Vita“ - das süße Leben - steht für Genuss, Eleganz und die Kunst, Schönheit im Alltag zu zelebrieren. Mode ist in Italien Ausdruck von Leidenschaft und Lebensfreude.

Eleganz mit Temperament

Figurbetonte Silhouetten, hochwertige Materialien und selbstbewusste Akzente prägen den Look. Farben und Muster werden gezielt mit einem Gespür für Stil eingesetzt.

Es war einmal… – Die Meister der italienischen Mode

Gucci, Prada, Versace oder Dolce & Gabbana – Italiens Modehäuser haben internationale Standards gesetzt. Von minimalistisch bis dramatisch stehen sie für Kreativität, Handwerkskunst und große Modegeschichten.

In Leder gehüllt – Trends, die aus Italien kamen

Italien ist die Heimat feinster Lederwaren, markanter Sonnenbrillen und opulenter Accessoires. Typisch sind Statement-Looks, luxuriöse Materialien und ein selbstverständlicher Umgang mit Mode als Ausdruck von Charakter.

Zwischen Espresso und Eleganz – Das sollte man erleben

Ein Aperitivo in Mailand, ein Spaziergang durch Florenz oder ein Blick in die Schaufenster der Via Condotti in Rom – italienische Mode wird auf der Straße gelebt. Wer das Land bereist, versteht Mode als Teil der Kultur.

SHOP THE LOOK!

USA/NY

The City That Never Sleeps

New York lebt - Tag und Nacht. In der Stadt, die niemals schläft, ist Mode Ausdruck von Freiheit und unbegrenzter Selbstverwirklichung.

Urban Attitude

Amerikanische Mode liebt Kontraste: Streetstyle trifft auf Business, Sportlichkeit auf Glamour. Key-Pieces wie Jeans, Sneakers und Oversized-Blazer sind globale Stil-Klassiker.

Es war einmal… – Die Köpfe hinter dem American Style

Ralph Lauren verkörperte mit Polo-Shirts und College-Look den amerikanischen Traum. Calvin Klein und Tory Burch brachten Minimalismus, Funktion und Coolness auf den Laufsteg.

Von der Straße auf den Laufsteg – Trends, die hier begannen

In New York verschwimmen die Grenzen zwischen Streetwear und High Fashion – Sneaker zum Anzug, Sportswear im Alltag, sichtbare Logos als Stilmittel. Vieles, was heute weltweit getragen wird, hat hier auf der Straße angefangen – direkt zwischen SoHo, Brooklyn und Harlem.

Zwischen Skyline und Sidewalk – Das sollte man erleben

Vintage-Schätze in Williamsburg, High-Fashion in SoHo oder Streetstyle in Harlem – New York ist die Modehauptstadt der Vielfalt. Wer hier ist, sollte einfach loslaufen. In dieser Stadt erzählt jeder Look eine Geschichte.

SHOP THE LOOK!

DEUTSCHLAND

Struktur trifft Statement

Der deutsche Modestil lebt von klaren Schnitten, hochwertigen Materialien und einem zurückhaltenden Look. Farben bleiben meist neutral, das Styling minimalistisch und präzise.

Es war einmal… – Visionen aus Hamburg, Berlin & Co.

Jil Sander steht für minimalistischen Purismus, Hugo Boss für Businessmode mit klarem Design. Karl Lagerfeld, gebürtiger Hamburger, prägte als Kreativdirektor von Chanel die internationale Modewelt über Jahrzehnte - sein Stil war schwarz-weiß, seine Vision grenzenlos.

Made in Germany – Mode mit Haltung

Nachhaltigkeit, Funktionalität und Langlebigkeit spielen in der deutschen Mode zunehmend eine Rolle. Produziert wird oft lokal oder innerhalb Europas – mit einem Fokus auf Qualität statt Schnelllebigkeit.

Zwischen Bauhaus und Berliner Luft – Das sollte man erleben

Ein Spaziergang durch Berlin-Mitte, ein Besuch im Kunstgewerbemuseum oder die Berlin Fashion Week zeigen, wie vielfältig Mode in Deutschland sein kann. Statt lauter Statements zählt hier oft die Idee dahinter.


SHOP THE LOOK!